Skip to content

Success Story | WISSEN

Walser GmbH:
Gelebtes Wissens­management mit der WBI®Methode

Wissensmanagement hat mehr Bedeutung denn je! Mit der passenden Methode sammelt und verteilt die WALSER GmbH gezielt das interne Wissen. Die entscheidende Integration in den Betriebsalltag gelingt dabei mit WBI.

Erfolgsgeschichte WBI®Methode

Akzeptanz von Wissens­management

Veränderungen in Unternehmen führen häufig zu Widerständen innerhalb der Organisation. Davon betroffen sind auch Wissensmanagement-Projekte, da solche Initiativen neue Prozesse und Transparenz mit sich bringen: Mitarbeiter befürchten eine Verschlechterung ihrer Position oder eine Erhöhung des Arbeitspensums. Die Angst vor Kompetenz- oder Arbeitsplatzverlust, bedingt durch die „Preisgabe“ seines Wissens, kann ein Wissensmanagement-Projekt zum Scheitern bringen. Die Akzeptanz ist durch MitarbeiterInnen entsprechend erfolgskritisch.

Die WALSER GmbH ist ein Unternehmen mit Vorarlberger Wurzeln und zahlreichen internationalen Verästelungen. Dazu zählen unter anderem  Beschaffungsmärkte in verschiedenen Ländern Europas, in China sowie die Vertriebsstellen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Dies stellt alle Unternehmensbereiche vor Herausforderungen – in der Logistik, in der internen Kommunikation, im Qualitätsmanagement, in der Kundenbetreuung, im Einkauf – und insbesondere auch in der Geschäftsleitung!

Mensch – Organisation – Technik

Wissensmanagement ist kein Thema, das sich ausschließlich mit der Einführung und Anwendung von Tools beschäftigt. Vielmehr ist es ein ganzheitlicher Ansatz, der Technologie, Mensch und Organisation in Beziehung gesetzt sieht und dementsprechend soziokulturelle Aspekte wie Einstellungen und Werte berücksichtigt.

Die Einführung von Wissensmanagement erfordert ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Mensch und Organisation. Ein gelebtes, akzeptiertes Wissensmanagement funktioniert nur dann, wenn Vertrauen und Offenheit ein Bestandteil der Unternehmenskultur sind. Die Technologie unterstützt dabei die Mitarbeiter und das Unternehmen, Wissen zu erfassen, gezielt zu verteilen und aktuell zu halten. Dieser Austausch zwischen den Mitarbeitern – horizontal wie vertikal – ist stets kontextbezogen und daher für jeden User relevant. Erst dann können die Vorteile eines solchen Ansatzes verstanden und genossen werden.

Wissensmanagement zu leben ist eine Herausforderung, die durch eine entsprechende Kommunikationskultur und Technik zu bewältigen ist. Ein ganzheitliches Wissensmanagement schaut (zuerst) auf den Menschen, dann auf die Organisation und schließlich auf die IT-Lösung.

 

Das MOT-Modell
Das MOT-Modell

Success Story | Wissen: Akzeptanz durch gelebtes Wissens­management

WBI-Wissensmanagement-WALSER-GmbH

Auch die Walser GmbH stand vor der großen Herausforderung, ihr Wissens­management lebendig zu gestalten und entsprechend zu entwickeln. Mit Hilfe der WBI®Methode wurden zwei Themenbereiche gelöst: Die Verfügbarkeit von Wissen überall und jederzeit („Wissen on demand“) sowie die Integration der Wissens-Kollaboration in den Arbeitsalltag – die Selbstverständlichkeit des Teilens von Wissen im Team.

 

WBI Tipp

Wie Sie ihr Team mit Wissensmanagement begeistern können

Lesen Sie hier nach, wie Sie Ihre MitarbeiterInnen mit lebendigem Wissensmanagement langfristig in Ihrer Organisation motivieren und dadurch auch halten können.

Zitat-Christoph-Feurle

Der Kunde.

Unternehmen

Gründungsjahr: 1977
Firmensitz: Hohenems, Österreich
Mitarbeitende: 50
Umsatz 2019: 30 Mio. EUR
Branche: Bekleidungsindustrie / Automotive

Website: www.walsergroup.com

WBI Projektdaten

Beginn Einführung: März 2019
Trainings-Tage: 3
WMS Setup: Cloud
Erstellte Wissensdokumente: 1.400
Anzahl Inhaltsverantwortliche: 35
Anzahl BenutzerInnen: 41

Bildnachweis: WALSER GmbH

WBI Success Story

WALSER GmbH: Gelebtes Wissens­management 

Wissen ist nicht zum Dokumentieren da. Es muss gelebt werden, damit es seine Wirkung entfalten kann. In dieser Success Story berichtet Christoph Feurle, COO der Walser GmbH, wie es gelang, die Integration von Wissensmanagement in den Betriebsalltag zu bewerkstelligen. Nur gelebtes Wissen ist wertvolles Wissen.

Die komplette Geschichte als kostenloser Download:

WBI-Success-Story-WALSER-2-seitig

WIMA Tage 2020 Digital

Gelebtes Wissensmanagement bei WALSER

Der Vorarlberger Autozubehör Experte WALSER berichtet über seine Erfahrungen mit WBI und WIVIO.