Warum sollte Kundenorientierung nicht nur eine Managementverantwortung sein?
Kundenorientierung ist ein wichtiger Aspekt in jedem Unternehmen. Dabei agieren alle MitarbeiterInnen wie auch die Management-Ebene im Sinne der Bedürfnisse der Kunden.
Kundenorientierung ist ein wichtiger Aspekt in jedem Unternehmen. Dabei agieren alle MitarbeiterInnen wie auch die Management-Ebene im Sinne der Bedürfnisse der Kunden.
In einer Organisationseinheit werden mehrere Stellen zusammengefasst. Sie verfolgen gemeinsame Ziele, haben ähnliche Aufgabengebiete und kooperieren eng miteinander.
Vielen Unternehmen wissen gar nicht, welchen erfolgskritischen Zusammenhang zwischen Qualitätssicherung und Kosteneffizienz besteht. Oft wir leider an der falschen Stelle gespart.
MitarbeiterInnen eignen sich in der Zeit in einem Unternehmen einen enormen Erfahrungsschatz an. Dabei ist viel Wissen implizit. Dem Unternehmen ist das oft gar nicht bewusst, weil die Arbeit automatisch erledigt wird.
Das Wissen und die dazugehörigen Dokumente in einem Unternehmen vermehren sich täglich. Daher reicht es nicht mehr aus, Dokumente auf einen Fileserver abzulegen, um eine zentrale Informationsquelle zu haben.
Der demografische Wandel bringt einige Herausforderungen mit sich. Die Auswirkungen werden in den nächsten 10-20 Jahren stark sichtbar sein.
Geplantes Offboarding aufgrund des altersbedingten Ruhestands wird in den nächsten Jahren eine weite Verbreitung finden.
Organisationen des öffentlichen Sektor stehen im Zuge der demografischen Entwicklung mit dem Rücken zur Wand – neue Personalstrategien sollen die Qualität der Dienstleistungen sichern helfen.
In diesem Beitrag es um Strategien, wie die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigt werden können.
Praktische Tipps & Tricks in unserem Newsletter: