WBI im Arbeitsalltag.
Laufwerkchaos und
Informationsflut stoppen
Rund 50 % der Arbeitszeit eines Büroangestellten fällt der Informationsflut und dem Chaos auf diversen Firmenlaufwerken und Servern zum Opfer. Das mag im ersten Augenblick überzogen klingen, aber Erhebungen im Arbeitsalltag zahlreicher befragter Personen bestätigen das leider immer häufiger. Wie gelingt es also, das Laufwerkchaos und die Informationsflut zu stoppen?
Wege aus der Informationsflut
Dokumenten-
suche
Quelle: McKinsey&Company
Digitale
Daten
Quelle: thedigitalgroup
Erfolglose
Suchanfragen
Quelle: McKinsey&Company
Ihr White Paper hier downloaden

Relevantes Wissen bereitstellen und nutzen
Dennoch stellen Information und Wissen die Grundlage betrieblicher Prozesse dar und sind vom Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Gerade in der heutigen Wissensgesellschaft und in Zeiten der Industrie 4.0 ist Wissen erfolgskritisch wie kein anderer betrieblicher Faktor. UnternehmerInnen müssen daher Wege finden, um digitale Ordnung zu schaffen und ihren MitarbeiterInnen Information effizient zur Verfügung zu stellen.
Ziel eines jeden Unternehmens sollte es sein, Ordnung und Struktur auf den Laufwerken und Filesystemen zu schaffen, dabei Dokumente mit wertvollem Unternehmenswissen ausfindig zu machen und diese in einer digitalen Wissensdatenbank zu sichern. Wurde relevantes Unternehmenswissen erst einmal schriftlich festgehalten und gesichert, ist das DER wesentliche Grundstein für die weitere Nutzung dieser wertvollen Ressource. Das Wissen kann dadurch im Arbeitsalltag zentral gesucht und nutzenbringend angewendet werden.
Unterstützung im Arbeitsalltag
Wettbewerbsvorteile durch Wissensvorsprung
IHRE PERSÖNLICHE DEMO
Ich möchte die Software WIVIO mit allen Wissensmanagement-Funktionen 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen:

SOFTWARE FÜR BETRIEBLICHES WISSEN
Mit einer kostenlosen und unverbindlichen Demo erhalten Sie Einblick in alle Funktionen der Software. So können Sie innerhalb von 30 Tagen das Potenzial für Ihr Unternehmen ausgiebig testen.
Warum WBI Wissensmanagement?