Pufferzone Wissensdatenbank – Qualität vor Quantität

Veröffentlicht am 12.05.2022 – Lesedauer ca. 3 Minuten

Haben Sie auch ein volles E-Mail-Postfach? Werden Sie auch in jeden Verteiler mitaufgenommen, obwohl Sie oftmals gar nicht so genau wissen warum?

Können Sie häufig auch nicht sofort erkennen, ob die zugesendete Information wichtig ist oder nicht? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen auch! Besonders Führungskräfte werden aufgrund ihrer Position von ihren Mitarbeitern lieber einmal zu oft benachrichtigt, statt einmal zu wenig.

Alles zu seiner Zeit

Vorgesetzte verbringen viel Zeit damit Dinge zu lesen und die Situation im ganzen Unternehmen einzuschätzen. Viele E-Mails an ebendiese Vorgesetzen enthalten jedoch für sie unwesentliche Informationen oder auch Inhalte, die aktuell eher unwichtig sind, es in Zukunft aber sein werden. Der Informationsfluss findet zwar statt, jedoch oftmals zum falschen Zeitpunkt. Wird das Thema dann schließlich später doch relevant, muss das E-Mail-Postfach mühselig nach der alten Nachricht durchsucht werden. Lange E-Mail-Verläufe und zahlreichen Antworten von involvierten Personen verkomplizieren es, den Blick auf das wirklich Wesentliche zu richten und machen das Ganze nahezu undurchschaubar.

Woman checking her email in a meeting

Bewältigen Sie die Informationsflut und sparen Sie Zeit

Ein Großteil der E-Mails machen häufig auch jene aus, in denen man in „CC“ nur indirekt berücksichtigt bzw. angesprochen wird. Diese sind oft relativ umfangreich, sodass sie einiges an Lese-Zeit in Anspruch nehmen. Meist kann auch erst am Ende entschieden werden, ob der Inhalt relevant ist oder nicht. Viel Zeit ließe sich also einsparen, wenn Informationen von Wert, klar als solche gekennzeichnet wären. Neues sollte in einem Satz zusammengefasst und so gespeichert werden, dass man alles bei Bedarf ganz leicht wiederfindet. Mit WBI stellen Sie sicher, dass jenes Wissen bei Ihnen ankommt, das wirklich relevant ist. Ziel ist die Anzahl der klassischen E-Mails und Telefonate zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die richtigen und qualitativ hochwertigen Dinge weitergegeben werden. Wie das möglich ist, erfahren Sie in hier: Mehrwert für Führungskräfte

Schaffen Sie sich eine Pufferzone,
in der nichts verloren geht

Nicht immer sind wichtige Informationen, die künftig von Wert sein könnten, gleich als solche zu erkennen. Vieles wird dann im schlimmsten Fall sofort gelöscht oder in einen allgemeinen Ordner verschoben, einiges wird auch schlichtweg nicht gelesen oder gleich wieder vergessen. Später, wenn das Wissen benötigt wird, ist es nicht oder nur mit langwieriger Suche wieder auffindbar. Mit einer zentralen Wissensdatenbank für alle wertvollen Themen finden Sie Wichtiges sofort wieder und sparen Zeit, da Sie prompt auf das Wissen zugreifen können. Zudem dient sie als Pufferzone, in der wertvolle Ideen und Konzepte gesichert werden. Sie können daher sicher sein, dass nichts verloren geht, auch wenn Sie sich aus Kapazitätsgründen nicht sofort um das Thema kümmern. Welche Vorteile eine Wissensdatenbank wie WIVIO sonst noch bietet erfahren Sie hier: Wichtiges Wissen auf einen Blick

WBI-Tipp

Mit WBI schaffen Sie eine Pufferzone, die es Ihnen ermöglicht die Informationsflut einzudämmen und Wesentliches bei Bedarf rasch wiederzufinden. Reduzieren Sie die Anzahl Ihrer Telefonate und E-Mail-Benachrichtigungen und bleiben Sie trotzdem informiert.