Success Story | WISSEN
KRAL GmbH:
Gut vorbereitet auch Unerwartetes meistern.
Dass ungeplante Situationen schneller eintreten können als gedacht, davon weiß jeder Unternehmer spätestens nach der Corona Pandemie ein Lied zu singen. Die Bewältigung dieser Herausforderung steht im Mittelpunkt der Erfolgsgeschichte, von der uns der Pumpenspezialist KRAL erzählt.
Erfolgsgeschichte WBI®Methode
Plötzlicher Shut Down
Als sich im Dezember 2019 die ersten Fälle einer bis dahin unbekannten Lungenkrankheit im entfernten China ausbreiten, ist dies eine Randnotiz in den Weltnachrichten. Vier Monate später werden in Europa die ersten Regionen unter Quarantäne gestellt, jeglicher Personenverkehr untersagt und das öffentliche Leben zum Erliegen gebracht. Maskenpflicht und Social Distancing werden bald danach auch in Europa zu einem Symbol des neuen Alltags.
Mit dem Hochfahren der Grenzen (auch innerhalb des Schengen-Raums) kommen der öffentliche Verkehr, der Tourismus und die meisten Dienstleistungen zu einem abrupten Ende. Unternehmen schließen Werke, um der Epidemie zuvorzukommen, und lösen einen Domino-Effekt in der internationalen Wertschöpfungskette aus: notwendige Lieferungen kommen nur mehr tröpfchenweise und mit großem Verzug. Die Wirtschaftsleistung bricht im zweiten Quartal 2020 im DACH-Raum um rund 50% ein. Kurzarbeit und Massenarbeitslosigkeit auf der einen Seite, Liquiditätssorgen und Versorgungsengpässe auf der anderen Seite. Viele Unternehmen stehen mit dem Rücken zur Wand. In dieser kritischen Situation lösen einzelne Erkrankungen die Evakuierung ganzer Betriebe aus. Große Teile der Belegschaft arbeiten im Home-Office und bestreiten den Überlebenskampf ihrer Unternehmen auf unerprobten Wegen.
Success Story | WISSEN: Wie aus einer unerwarteten Herausforderung ein Wettbewerbsvorteil wurde

Niemand konnte dieses Szenario vorhersehen. Auch nicht der Pumpen- und Durchflusstechnikhersteller KRAL, welcher im Rheintal seinen Stammsitz hat. Der Familienbetrieb kam mit den besonders harten Bedingungen überraschend gut zurecht. Er kann somit als positives Beispiel für die vorausschauende Vorarlberger Art der Vorbereitung genannt werden. Wie KRAL die erste chaotische Phase des Shut Down überstanden hat, davon erzählt diese Erfolgsgeschichte. Denn im Jahr 2019 entschied sich der Familienbetrieb, das digitale WBI Wissensmanagement-System einzuführen und rüstete sich damit für die Zukunft.

Der Kunde.
Unternehmen
Gründungsjahr: 1950
Firmensitz: Lustenau, Österreich
Mitarbeitende: 250
Umsatz 2019: 35 Mio. Euro
Branche: Metall & Maschinenbau
Hauptprodukte: Schraubenspindelpumpen
und Durchflussmesstechnik
Website: www.kral.at
WBI Projektdaten
Einführung: März 2019
Trainings-Tage: 4
Setup: Cloud
Erstellte Wissensdokumente: über 3.000
Anzahl Autoren: 120
Anzahl Nutzer: 250
Bildnachweis: Jens Ellensohn, Daniela Glunz, Patric Pfeiffer
WBI Success Story: KRAL GmbH
Gut vorbereitet auch unerwartetes meistern – mit der WBI®Methode
Dass unerwartete, ja undenkbare Situationen eintreten können, davon weiss jeder Unternehmer ein Lied zu singen. Die Bewältigung einer solchen Herausforderung steht im Mittelpunkt dieser Erfolgsgeschichte, von der uns der Lustenauer Pumpenspezialist KRAL erzählt.
Die komplette Geschichte als kostenloser Download:
