So bauen Sie eine wissensorientierte Führungsebene auf

Veröffentlicht am 27.04.2022 – Lesedauer ca. 4 Minuten

Wollen Sie, dass in Ihrem Unternehmen effizient gearbeitet wird? Wollen Sie schlechte Entscheidungen, wiederkehrende Probleme und vergessene Ideen mit Potenzial zukünftig vermeiden?

Dann sollten Sie dafür Sorge tragen, dass das wertvolle, bereits erarbeitete Wissen Ihrer Mitarbeiter erfasst und vor allem wieder nutzbringend im Arbeitsalltag eingesetzt wird. Wissensmanagement und eine wissensorientierte Unternehmensführung auf allen Hierarchieebenen sind hier der Schlüssel zum Erfolg.

Wissensorientierte Führungsarbeitet bedeutet, die richtigen Personen mit den richtigen Aufgaben zu betrauen, sie zur Wissenssicherung zu motivieren und gemeinsam an der Erreichung der Ziele zu arbeiten. Denn nur wenn viele Gleichgesinnte zusammen an einem Strang ziehen, kann gemeinsam etwas bewegt werden. Als Geschäftsführer ist es jedoch nicht immer möglich allen Mitarbeitern zu begegnen und sie von der Notwendigkeit von Wissensmanagement zu überzeugen. Daher ist es erforderlich eine weitere wissensorientierte Ebene mit kompetenten Führungskräften unter sich aufzubauen. Diese sollen als wertvolle Multiplikatoren agieren und helfen Wissensmanagement im Alltag eines jeden zu etablieren.

Wissen bewusst in den Arbeitsalltag integrieren

Größere Unternehmen haben oftmals mehrere Hierarchieebenen. Gerade hier ist es enorm wichtig, dass die Führungskräfte die Vorteile für sich erkennen und bestehendes Wissen aktiv in ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie sollen die Sicherung und Verteilung von Wissen stets fördern und fordern. Als Führungskraft sollten Sie Ihr Augenmerk bei der Wahl von Führungskräften auf jene Mitarbeiter legen, die eine langfristige Perspektive im Unternehmen haben. Ein Mitarbeiter, der an einer langjährigen Anstellung interessiert ist, arbeitet und entscheidet anders als jemand, der in Gedanken schon im Ruhestand oder bei einer anderen Firma ist

two-businessmen-shaking-hands-congratulating-promotion

Wissen sichern und weiterentwickeln

Eine stetige Verbesserung und Weiterentwicklung ist für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens unerlässlich. Um das sicherzustellen ist es Aufgabe der Führungskraft sich jederzeit über Änderungen zu informieren und wesentliche Erkenntnisse für die Zukunft zu erhalten. Einmal erarbeitetes, wichtiges Wissen ist Eigentum des Unternehmens und muss daher dauerhaft auf allen Ebenen gesichert und weiterentwickelt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass auf bereits gemachte Erfahrungen zurückgegriffen werden kann und das Rad nicht ständig neu erfunden werden muss.

Stets informiert durch die „Info Lesen“

Die Arbeit mit WBI bietet Ihnen zudem den Vorteil, sich durch die Info Lesen stets darüber zu informieren, welche Themen gerade aktuell sind und woran Ihre Mitarbeiter arbeiten. Liest man die Benachrichtigungen des Wissensmanagement-Systems jeden Morgen – wie eine Art Tageszeitung bei einer Tasse Kaffee oder Tee – kann der Tag auf Basis der aktuellen Vorkommnisse und Informationen geplant werden. Wenn wichtige Dinge aus dem Ruder laufen, können Sie zeitnah eingreifen und alles wieder in die richtige Bahn lenken. Da die Inhaltsverantwortung an die operative Zuständigkeit gebunden ist, können Sie direkt beim Verantwortlichen nachfragen und die Beweggründe erfahren, warum gerade so agiert wird. Das verhindert, dass längere Zeit in eine falsche Richtung gearbeitet wird oder schwerwiegende Fehler passieren.

Bussiness people working in team in an office

Deutliche Entlastung durch wissensorientierte Führung

Merkt ein Vorgesetzter, dass seine Mitarbeiter wissensorientiert führen, kann er davon ausgehen, dass sich der Wissensmanagement-Gedanke bei ihnen etabliert hat. Der Vorgesetze wird dadurch entlastet und kann sich beruhigt darauf verlassen, dass alles relevante Unternehmenswissen erfasst, sukzessive weiterentwickelt und wieder nutzbringend im Unternehmen eingesetzt wird. Ihr übergeordnetes Ziel als Führungskraft sollte es daher sein, sich eine weitere wissensorientierte Führungsebene unter sich aufzubauen. Nur so ist gewährleistet, dass Wissensmanagement im gesamten Unternehmen gelebt wird und sich jeder daran beteiligt.

WBI-Tipp

Stellen Sie bei der Auswahl neuer Mitarbeiter und Führungskräfte klar, dass Wissensmanagement ein wesentlicher Teil Ihrer Firmenphilosophie ist und Sie Wert auf eine wissensorientierte Arbeitsweise legen. Für eine gute Zusammenarbeit ist deren Einsatz notwendig. Fordern Sie immer wieder WiDoks zu wichtigen Themen ein und schauen Sie darauf, dass Führungskräfte in Ihrem Unternehmen ebenfalls darauf achten. Nur so kann ein lebendiges Wissensmanagement etabliert und langfristig gelebt werden.

WBI-NEWS ABONNIEREN