So steigern Sie die Eigenständigkeit Ihrer Mitarbeiter

Veröffentlicht am 17.05.2023 – Lesedauer ca. 4 Minuten

Wollen Sie von Ihren Mitarbeitern entlastet werden, in dem diese selbstständig agieren und Entscheidungen treffen? Entscheidungen, die im Sinne des Unternehmens getätigt werden und somit auch in Ihrem Sinne? Denn genau diese entscheidungsfreudigen und handlungsfähigen Mitarbeiter sind enorm wertvoll.

Je mehr Entscheidungen von fähigen Mitarbeitern abgenommen werden können, desto mehr Zeit haben Sie als Führungskraft, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Damit Sie dennoch über die Vorgänge informiert bleiben und im Notfall eingreifen können, hilft Ihnen WBI, auch ohne ständiges Nachfragen, auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Auch der Tag einer Führungskraft hat nur 24 Stunden, weshalb es wichtig ist, sich die Arbeitszeit bestmöglich einzuteilen. Durch die nachhaltige Wissenssicherung mit der WBI®Methode werden alle wesentlichen Entscheidungen und relevantes Wissen zentral in WIVIO erfasst und zugänglich gemacht. Als Führungskraft können Sie somit zu jedem Zeitpunkt in Ihrem Wissensmanagement-System nach den gewünschten Wissensdokumenten suchen. Zudem wird der jeweils direkte Vorgesetzte des Inhaltsverantwortlichen durch die Info Lesen automatisch über neue, überarbeitete und gelöschte Wissensdokumente per E-Mail informiert. Wichtige Entwicklungen und wesentliche Fortschritte werden sukzessive dokumentiert, können einfach und zeitsparend verfolgt werden und sind zudem auch langfristig nutzbar.

Two business partners working in office

Erfahren Sie alles über den aktuellen Projektstatus

Die Schnelllebigkeit erfordert stetige Anpassung und Veränderung, was wiederum Projektarbeit zum Alltag vieler Unternehmen werden lässt. Oftmals ist es schwierig den Überblick zu behalten und immer am aktuellen Stand zu sein. Durch die Arbeit mit WiDoks können Projektmanager unterstützt und Ergebnisse aus den Projekten langfristig gesichert werden. Mit der Info Lesen werden Sie als Führungskraft automatisch über den aktuellen Status informiert und wissen über die Tätigkeiten Ihrer Mitarbeiter stets Bescheid. Projekte werden dadurch übersichtlicher, transparenter und laufen reibungsloser. Zuständigkeiten sind klar geregelt und noch zu erledigende Aufgaben stets einsehbar, sodass Zeit und Budget bestmöglich eingehalten werden.

Greifen Sie ein, bevor es zu spät ist

Wenn Mitarbeiter eigenständig tätig sind, kann es aber auch vorkommen, dass diese eine andere Perspektive einnehmen und nicht im Sinne der Führungskraft handeln. Häufig führt das dazu, dass unnötige Energie sowie Ressourcen verschwendet werden und anschließend zusätzliche Zeit aufgewendet werden muss, um die entstandenen Probleme oder Umwege zu korrigieren. Vielleicht erinnern Sie sich ja selbst an eine Situation, in der Sie sich insgeheim gewünscht haben: „hätte ich das nur früher gewusst, dann hätte ich zeitnah eingreifen können!“ Damit das nicht wieder vorkommt, werden bei WBI aktuelle Entscheidungen und künftig geplante Tätigkeiten in WiDoks erfasst. Sie als Führungskraft werden automatisch über aktuelle Ereignisse informiert und können sofort eingreifen, wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas aus dem Ruder läuft. Dies hat drei große Vorteile:

  1. Sie sparen ohne obsolete Abstimmungen viel Zeit, da eine ausbleibende Reaktion gleichbedeutend mit einer Befürwortung ist.
  2. Sie sparen Ressourcen und Energie, da nicht bis zum nächsten Abstimmungstermin weitergearbeitet wird, sondern Sie gleich eingreifen können, noch bevor in die falsche Richtung gearbeitet wird.
  3. Sie setzen die richtigen Leute für wichtige Themen ein, da Sie auf Basis der WiDoks einfach erkennen können, wer das notwendige Knowhow für das Thema mitbringt und wer nicht.
ENTSCHEIDUNGEN IM SINNE DES UNTERNEHMENS DOKUMENTIEREN

Entscheidungen im Sinne des Unternehmens dokumentieren

Das sukzessive Festhalten von Entscheidungen und Entscheidungswegen schützt Sie und das Unternehmen von Wiederholungsarbeiten und anderen unnötigen Aufwänden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit sicherzustellen, dass etwaige Fehlentscheidungen frühzeitig als solche erkannt werden. Sie können mit dem Inhaltsverantwortlichen in den Dialog gehen und ihm Ihre Sicht der Dinge schildern. Das Besprochene sollte anschließend zeitnahm im zugehörigen Wissensdokument ergänzt werden. Ihr Feedback an den Zuständigen wiederum lässt ihn wachsen und zeigt ihm andere Perspektiven und Aspekte auf. Der Mitarbeiter kann sich weiterentwickeln und wird künftig mehr darauf achten, im Sinne des Unternehmens zu agieren. Dadurch steigern Sie die Selbstständigkeit Ihrer Mitarbeiter und können Entscheidungen und wichtige Aufgaben zunehmend delegieren.

WBI-Tipp

Fördern Sie mit WBI eine Arbeitsweise mit Fokus auf die Interessen und Strategien des Unternehmens und erleichtern Sie sich den Arbeitsalltag durch eigenverantwortliche Mitarbeiter. Die raschen Feedbackmöglichkeiten durch die Arbeit mit WiDoks gestattet es Ihnen, sich zunehmend zurückzunehmen und Verantwortung abzugeben. Werden Arbeiten vermehrt in Ihrem Sinn ausgeführt, können Sie darauf vertrauen, dass auch künftig in Ihrem Sinne und im Sinne des Unternehmens gehandelt wird.

Erfahren Sie mehr in Guntram Meusburgers neuem Buch Erfolg mit Wissensmanagement in Kapitel 12.1.4 Selbstständige, handlungsfähige Mitarbeiter auf Seite 314.