Transparenz und Überblick – zwei wesentliche Faktoren für Führungskräfte
Veröffentlicht am 08.09.2021 – Lesedauer ca. 3 Minuten
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit drehen sich Informationen und Wissen extrem schnell in einem Unternehmen. Viele neue Themen kommen hinzu, Bestehendes wird weiterentwickelt, andere Themen werden verworfen. Es ist daher die Aufgabe einer Führungskraft, Transparenz zu schaffen und alle wichtigen Themen in ihrem Verantwortungsbereich an die Oberfläche zu bringen, um einen 360°-Überblick zu erlangen.
Informiert bleiben und den Überblick behalten
Hatten Sie schon einmal die Situation, dass ein Problem erst an die Oberfläche kam, als es bereits zu spät war? Wäre es Ihnen nicht lieber gewesen, Sie hätten früher davon erfahren und hätten sofort Schadensbegrenzung betreiben können? Die WBI®Methode bietet hier eine einfache Lösung: Alles relevante Wissen und alle aktuellen Themen werden bei WBI in Form von Wissensdokumenten festgehalten. Alle Themen kommen dadurch frühzeitig an die Oberfläche.
Vorgesetzte bekommen durch den WBI-Prozess und seine Mechanismen eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald ein WiDok erstellt oder bearbeitet und veröffentlicht wurde. Diese sogenannte Info Lesen ermöglicht es den Führungskräften am Ball zu bleiben und eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen rund um ihren Verantwortungsbereich zu bewahren.
Allerdings hat der Tag nur 24 Stunden. Daher ist es enorm wichtig, die Arbeitszeit so effizient wie möglich zu nutzen. Doch wie sollen Führungskräfte die vielen anfallenden Themen angehen?

#1 Viele Themen – wenig Tiefe:
Die Führungskraft nutzt die Arbeitszeit, um sich einen möglichst großen Überblick über alle Themen im Unternehmen zu verschaffen. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass die Inhalte der WiDoks in allen Themenbereichen nur angekratzt werden und das erlangte Wissen nur eine geringe Tiefe hat.
#2 Wenige Themen – viel Tiefe:
Die Führungskraft nutzt die Arbeitszeit, um sich punktuell bei einzelnen Themen einzubringen bzw. einzulesen, und hat in diesen Bereichen viel vertiefendes Wissen. Wird die Zeit aber nur hierfür verwendet, leidet der Überblick über die vielen anderen − vielleicht sogar wichtigeren − Themen darunter.
#3 Beide Varianten optimal zu verbinden:
WBI unterstützt Sie als Entscheidungsträger durch den WBI-Prozess und die Info Lesen sehr effizient dabei, den notwendigen Überblick zu bekommen und bietet zudem die Möglichkeit, bei einzelnen Themen bei Bedarf in die Tiefe gehen zu können. Dank WBI können sie in entsprechenden Bereichen aktiv mitwirken und sich tiefer mit der Materie auseinandersetzen. Sie erhalten Relevantes sofort und haben immer den aktuellsten Wissensstand. Dadurch werden bessere Entscheidungen getroffen und Fehler vermieden. Schwierige Situationen, in denen Sie trotz geringer Informationen oder mit einem alten Kenntnisstand einen wichtigen Beschluss fassen müssen, gehören somit der Vergangenheit an.
Relevante Informationen, auch Gründe für vergangene Entscheidungen, sind in WIVIO immer rasch abrufbar und können stets als Grundlage herangezogen werden. Läuft etwas nicht im Sinne des Unternehmens bzw. lässt sich nicht mit der Unternehmensstrategie vereinbaren, kann der Vorgesetzte zeitnah eingreifen und mit dem Inhaltsverantwortlichen die weitere Vorgehensweise besprechen.
#4: Fazit
WBI erleichtert Führungskräften durch den WBI-Prozess und die Mechanismen in WIVIO langfristig die Arbeit. Es bietet einen raschen Überblick über aktuellen Themen und dennoch bleibt genug Zeit, um sich den wichtigen Dingen zu widmen. Dadurch können potentielle Probleme bereits von Beginn an erkannt und Fehlentscheidungen vermieden werden.
Erfahren Sie im Buch „Erfolg mit Wissensmanagement“ von Guntram Meusburger mehr über die WBI®Methode und wie sie Führungskräfte bei ihrer Arbeit unterstützen kann.
Jetzt einfach und unkompliziert als kostenloses PDF herunterladen.
Weitere Vorteile von Wissensmanagement finden Sie hier:
WBI-NEWS ABONNIEREN