2. Treffpunkt | WISSEN 2020: Mit Wissensmanagement durch dynamische Zeiten
Am 23. September 2020 fand der zweite Treffpunkt | WISSEN im gediegenen Ambiente des Bregenzer Kesselhauses statt. Der Einladung von WBI Wissensmanagement folgten rund 50 Personen. Den Interessenten, Bestandskunden und Partnern wurden nach der Keynote vertiefende Themen-Sessions zum Unternehmensportfolio mit Schwerpunkt auf der WBI Software WIVIO sowie eine Podiumsdiskussion geboten. Die TeilnehmerInnen nutzten die Möglichkeit zum Austausch mit den Wissensmanagementexperten sowie zahlreichen zufriedenen Praxisanwendern.
Abwechslungsreiches Programm
Unter dem Titel „Mit Wissensmanagement durch dynamische Zeiten“ präsentierten die Veranstalter ein abwechslungsreiches Programm, das mit einer thematisch passenden Keynote von Univ. Prof. Dr. Peter Pawlowsky eröffnet wurde. Dabei wurde auf Digitalisierungstrends im Allgemeinen sowie unterschiedliche Ansätze für Wissensmanagement im Besonderen eingegangen.
Praxisorientiert berichtete Christoph Feurle (COO WALSER Group) im Anschluss von der Einführung der WBI®Methode sowie WIVIO. Neben den ursprünglichen Beweggründen für die Entscheidung für diese Lösung gewährte er einen Einblick in den Projektverlauf und den aktuellen Stand bei WALSER: „WBI ist kein Projekt, das irgendwann abgeschlossen ist, sondern ein fortwährender Prozess.“
Am Nachmittag konnten die TeilnehmerInnen zwischen den zwei Anwender-Sessions „WIVIO – Die Software“ sowie „WBI Insights“ wählen. Das WBI-Consulting-Team stellte darin die neuesten Funktionen – wie etwa den praktischen Einsatz von Wissensgebieten – vor. Dabei konnten sie detailliert auf die Fragen des Publikums eingehen. Den Abschluss bildete eine lebhafte Diskussion mit allen Vortragenden sowie Guntram Meusburger (Inhaber von Meusburger und Buchautor).
Die Veranstaltung fand unter besonderer Berücksichtigung der COVID-Empfehlungen statt, was von den BesucherInnen sehr geschätzt wurde.
Video-Beitrag zur Veranstaltung
Dokumentation
Das WBI-Team bedankt sich bei allen BesucherInnen, die trotz der gegebenen Rahmenbedingungen an der gelungenen Veranstaltung teilgenommen haben. Zur nochmaligen Durchsicht der Präsentationen zu den spannenden Vorträgen finden Sie hier die entsprechenden Downloads:

Keynote: Univ.-Prof. Dr. Peter Pawlowsky
Mit Wissensmanagement durch dynamische Zeiten
Inhalt
- Warum WM? – Dynamische Zeiten
- Wie WM? – Wissensbestands- und Wissensprozeßmanagement
- Wozu WM? – Nutzen von WM
Impressionen vom Treffpunkt | WISSEN 2020
WBI-NEWS ABONNIEREN