Skip to content

Ihr Wissen. Unsere Leidenschaft.

Unsere Vision.

Wir sind ein ambitioniertes, stetig wachsendes Team und haben uns zum Ziel gesetzt, Wissensmanagement einfach und pragmatisch für jedes Unternehmen umsetzbar zu machen.

Wir beleben Wissen.

Wer wir sind.

Über ein Vierteljahrhundert lange wurde Wissensmanagement beim Vorarlberger Normalienhersteller Meusburger bis zur Perfektion hin optimiert. Die daraus entwickelte WBI®Methode war die Grundlage für den Erfolg und das rasche Wachstum dieses Produktionsbetriebs. Heute stellen wir diese Kompetenz als digitaler Spin-Off mit über 20 MitarbeiterInnen auch anderen Unternehmen zur Verfügung. 

Wir sind davon überzeugt, dass viele der täglichen Herausforderungen einer Organisation mit Wissens­manage­ment gelöst werden können. Daher helfen wir Unternehmen bei dem Aufbau einer lebendigen und zentralen Wissensdatenbank. Denn der problemlose Zugang zu unternehmensspezifischem Know-how ist der entscheidende Erfolgsfaktor der Zukunft. 

Wir wollen Wissensmanagement in der Praxis etablieren und eine wissensorientierte Unternehmensführung zum Standard machen. Daher begleiten wir unsere Kunden ab der ersten Stunde und garantieren über die gesamte Laufzeit professionelle Supportleistungen sowie höchste Servicequalität.

WBI in Zahlen

Kunden
User
Inhaltsverantwortliche
Wissensdokumente

WBI – eine Erfolgsgeschichte.

Vom Infoblatt zu Wissensmanagement

Preloader
  • Neues Software Release WIVIO 22.2

    Die neue Generation von WIVIO ist da und bringt zahlreiche neue Funktionen und Features mit sich.
  • 2. Vorarlberger Digitalpreis für Projekt DAVID

    Im Rahmen der Interactive West hat das Team von Hydro Nenzing und WBI den 2. Vorarlberger Digitalpreis überreicht bekommen. Dieser wird jährlich an geniale Ideen mit Innovationsgeist aus Vorarlberger für Vorarlberg verliehen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und gratulieren Ibrahim Altundal und Mathias Nussbaumer zu diesem Erfolg.

  • Neuer Firmenstandort in Hohenems

    Tay hilft tatkräftig beim Umzug Im Mai 2022 sind wir an den neuen Kompetenzstandort in Hohenems/Vorarlberg übersiedelt.
    Sie finden uns im vierten Stock des neuen Gebäudes – wir freuen uns auf Ihren Besuch.



    Unsere neue Adresse ist nun:
    Im Schlatt 1
    6845 Hohenems
    Österreich

  • Treffpunkt | WISSEN 2022

    Am 28. April 2022 fand in den neuen Büroräumlichkeiten in Hohenems/Vorarlberg der 3. Treffpunkt | Wissen statt. Über 100 Teilnehmer*innen besuchten das große Netzwerktreffen für Wissensmanagement im Dreiländereck. Als Keynotespeaker referierte Prof. Dr. Klaus North über die VUKA-Welt, gefolgt von Otmar Kräutler – Geschäftsführer der KRAL GmbH – der einen Einblick in das lebendige Wissensmanagement in seinem Betrieb gab.

    Foto (v.l.n.r.): Guntram Meusburger, Klaus North, Alexander Koblinger und Otmar Kräutler

  • Buch “Erfolg mit Wissensmanagement”

    In seinem neuen Buch “Erfolg mit Wissensmanagement” schildert Guntram Meusburger, wie seine Leser es schaffen können, ihre Wissensdatenbank aufzubauen und ständig weiterzuentwickeln, sodass sie aktuell und dynamisch bleibt. Neben dem neuen Kapitel Mitarbeiterführung, beschäftigt sich diese 3. überarbeitete und erweiterte Auflage auch erstmals mit der Darstellung und Bewertung von Wissen. Neben dem neuen WBI BASIC und WBI PRO Teil, stehen den Lesern im neuen Online-Bereich zudem über 150 kostenlose Online-Inhalte zur Verfügung.

    Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.wbi.at/buch

  • Start der WBI Academy

    Weiterbildung in Wissensmanagement

    Wir wissen, dass Wissensmanagement erfolgskritisch und vielschichtig ist. Deshalb unterstützt WBI Organisationen in ihrem Vorhaben, eine wissensbasierte Unternehmenskultur aufzubauen. Die Angebote der WBI Academy umfassen Grundlagen, Vertiefungen sowie praxisorientierte Lösungsansätze – insbesondere mithilfe der WBI®Methode.

  • Treffpunkt | WISSEN 2020

    Mit Wissensmanagement durch dynamische Zeiten

    Am 23. September 2020 fand der zweite Treffpunkt | WISSEN im gediegenen Ambiente des Bregenzer Kesselhauses statt. Der Einladung von WBI Wissensmanagement folgten rund 50 Personen. Den Interessenten, Bestandskunden und Partnern wurde nach der Keynote vertiefende Themen-Sessions zum Unternehmens­portfolio mit Schwerpunkt auf der WBI-Software WIVIO sowie eine Podiumsdiskussion geboten. Die TeilnehmerInnen nutzten die Möglichkeit zum Austausch mit den Wissensmanagementexperten sowie zahlreichen zufriedenen Praxisanwendern.

  • Neues Software Release

    Kundenwünsche umgesetzt

    Unser Wissensmanagement-System bietet seit kurzem zahlreiche kleinere und größere Veränderungen, die wir aufgrund der Wünsche unserer Kunden umgesetzt haben. Neben der Weiterentwicklung der Usability ist die Software um wichtige Funktionen erweitert worden:
    – Mehrstufige Themen-/Wissensgebiete
    – Single-Sign-On
    – Backup Funktion

  • Neues Branding

    WBI entwickelt sich weiter

    WBI bekennt sich zu seinen Wurzeln („Wissen besser integrieren“) und stellt gleichzeitig die Weichen für das geplante Wachstum („WBI | Knowledge Solutions“). Daher wurde das Branding weiterentwickelt und die vier Kernkompetenzen
    geschärft.

  • Relaunch WBI Website

    Neues Gesicht, neue Inhalte

    Mit noch besser zugeschnittenen Informationen und nützlichen Funktionen geht der Relaunch der WBI Website online. Der Blog, die kostenlosen Downloads, die kundenorietierte Gliederung und die Musterdatenbank zeigen sich im neuen Look & Feel.

  • Premiere für den Treffpunkt.Wissens­management

    Erstes WBI Netzwerktreffen in Wolfurt

    Das WBI-Team öffnet seine Türen für knapp 70 geladene Teilnehmer und gibt tiefe Einblicke und spannende Ausblicke in das gelebte WBI Wissensmanagement. Die gelungene Veranstaltung ist Start für die neu ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe Treffpunkt.WISSEN.

  • Das zweite Buch

    “Unternehmensführung mit Wissensmanagement”

    Mit über 70 neuen Seiten, ganz vielen Praxistipps und wertvollen Beispielen geht das WBI Buch in die zweite Auflage. Von einem allgemeinen Methoden Buch entwickelt sich die zweite Auflage hin zu einer Anleitung für Wissensmanagement in der Praxis.

  • Gründung WBI Wissensmangement

    Guntram Meusburger gründet WBI

    Der positive Anklang seiner Methode veranlasst Guntram Meusburger dazu, eine eigene Beratungsfirma zu gründen. Seine Mission ist klar:  Er will jeder Organisation zu einer lebendigen und zentralen Wissensdatenbank verhelfen.

  • Das erste Buch

    “Wissensmanagement für Entscheider”

    Wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit mit WBI Wissensmanagement bietet Guntram Meusburgers erstes Buch „Wissensmanagement für Entscheider“. Es soll eine Anregung für die Praxis sein, wie Wissensmanagement einfach und pragmatisch umgesetzt werden kann.

  • Die Idee von Georg Meusburger

    Das erste Infoblatt

    Guntram Meusburgers Vater Georg ist Ideengeber der WBI®Methode. Die ersten Schritte in Richtung Wissensmanagement ist er mit der Einführung von Infoblättern gegangen. Damals entstandene, handschriftliche Notizen an der Maschine sind teilweise auch heute noch als wertvolle Wissensdokumente, mit aktualisieren Inhalten, in der Wissensdatenbank zu finden.

Die Ursprünge von WBI Wissensmanagement.

Die Entstehung der WBI®Methode

Die Geschichte von WBI beginnt vor rund 25 Jahren bei einem der täglichen Betriebsrundgänge von Georg Meusburger. Der damalige Geschäftsführer und Firmeninhaber des österreichischen Unternehmens Meusburger Georg GmbH & Co KG nutzte diese Routinegänge um über aktuelle Abläufe und Arbeiten am Laufenden zu bleiben.

An diesem Tag fielen ihm zum ersten Mal die Notizzettel auf, die Mitarbeiter für andere Schichtarbeiter an die Stationen geheftet haben. Diese wichtigen Infoblätter über Maschineneinstellungen, Fehlerbehebungen und Wartungsabläufe, erkannte er sofort als wertvolles Wissen, die die Produktivität und Effizienz aller Arbeiter steigern können.

Er bat seine Mitarbeiter, diese persönlichen Notizen einsammeln zu dürfen und ließ sie von seiner Assistentin am Computer ins Reine schreiben. Versehen mit einem aussagekräftigen Titel und einer Nummer, wurden aus handschriftlichen Notizen wertvolle Infoblätter.

Gerorg_Meusburger_Geschichte

Mit den ausgedruckten Infoblättern ging Georg Meusburger in die Produktionshallen zurück und händigte sie seinen Mitarbeitern wieder aus. Er bat darum, Korrekturen und Ergänzungen vorzunehmen, die wiederum von seiner Assistentin per Computer erfasst wurden. Als alle Arbeitsschritte vollständig und richtig dokumentiert waren, gab Georg Meusburger den Inhalt frei und verteilte die Wissensdokumente in Ordnern an seine Mitarbeiter. Das gesammelte Wissen konnte dadurch an andere Mitarbeiter weitergegeben werden, sodass die Arbeit jedes Einzelnen erleichtert wurde.

Als Guntram Meusburger, Georgs designierter Nachfolger, im Jahr 1999 in das Unternehmen eintrat, waren bereits über 200 solcher Wissensdokumente im Umlauf. Das Unternehmen war weiterhin auf Erfolgskurs und expandierte stetig. Dadurch weitete sich das Wissensmanagement auf alle Unternehmensbereiche bei Meusburger aus. Die Zahl der Wissensdokumente stieg weiter an und erstmals zeigten die Schwachstellen des papierbasierten Systems. Die Grenzen des analogen Wissensmanagements waren erreicht.

Das-Wissensdokument-WiDok

Schnell war klar: Eine Softwarelösung muss her. Daher wurde ein webbasiertes Dokumentenmanagement-System (DMS) entwickelt, das als Wissensdatenbank genutzt wurde. Das damals selbst entwickelte System ermöglichte einen Quantensprung im Wissensmanagement bei Meusburger: Der Übergang vom analogen Datenträger – Papier – ins digitale Zeitalter war geglückt. Meusburger verfolgte jedoch ein größeres Ziel als eine rein technische Software-Lösung. Guntram Meusburger machte es sich zur Aufgabe, eine einfache, pragmatische Methode des Wissensmanagements zu entwickeln. Sein Ansatz war und ist, allen Interessenten eine Methode aus der Praxis für die Praxis anzubieten: die WBI®Methode.

Durch den Weitblick der Geschäftsführung und mit Hilfe von WBI konnte die Mitarbeiteranzahl bei Meusburger in den letzten zwanzig Jahren mehr als verzehnfacht werden. Per September 2019 sind bei Meusburger mehr als 1.700 Mitarbeiter beschäftigt. Der effiziente und effektive Umgang mit der Ressource Wissen war und ist ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens – gerade in Zeiten der Digitalisierung.

Fragen?

Melden Sie sich bei uns!

Sie können uns vertrauen

best-of-2018-innovationspreis-it
dsvgo-konform
ewo_logo
MS_Goldpartner_color_square

Wissens­­management aktuell

Praktische Tipps & Tricks in unserem Newsletter:

Folgen Sie uns auf: