Ihr Wissen. Unsere Leidenschaft.
Unsere Vision.
Wir sind ein ambitioniertes, stetig wachsendes Team und haben uns zum Ziel gesetzt, Wissensmanagement einfach und pragmatisch für jedes Unternehmen umsetzbar zu machen.
Wir beleben Wissen.
Wer wir sind.
Über ein Vierteljahrhundert lange wurde Wissensmanagement beim Vorarlberger Normalienhersteller Meusburger bis zur Perfektion hin optimiert. Die daraus entwickelte WBI®Methode war die Grundlage für den Erfolg und das rasche Wachstum dieses Produktionsbetriebs. Heute stellen wir diese Kompetenz als digitaler Spin-Off mit über 20 MitarbeiterInnen auch anderen Unternehmen zur Verfügung.
Wir sind davon überzeugt, dass viele der täglichen Herausforderungen einer Organisation mit Wissensmanagement gelöst werden können. Daher helfen wir Unternehmen bei dem Aufbau einer lebendigen und zentralen Wissensdatenbank. Denn der problemlose Zugang zu unternehmensspezifischem Know-how ist der entscheidende Erfolgsfaktor der Zukunft.
Wir wollen Wissensmanagement in der Praxis etablieren und eine wissensorientierte Unternehmensführung zum Standard machen. Daher begleiten wir unsere Kunden ab der ersten Stunde und garantieren über die gesamte Laufzeit professionelle Supportleistungen sowie höchste Servicequalität.
WBI in Zahlen Was für uns zählt
WBI – eine Erfolgsgeschichte.
Vom Infoblatt zu Wissensmanagement

Die Ursprünge von WBI Wissensmanagement.
Die Entstehung der WBI®Methode
Die Geschichte von WBI beginnt vor rund 25 Jahren bei einem der täglichen Betriebsrundgänge von Georg Meusburger. Der damalige Geschäftsführer und Firmeninhaber des österreichischen Unternehmens Meusburger Georg GmbH & Co KG nutzte diese Routinegänge um über aktuelle Abläufe und Arbeiten am Laufenden zu bleiben.
An diesem Tag fielen ihm zum ersten Mal die Notizzettel auf, die Mitarbeiter für andere Schichtarbeiter an die Stationen geheftet haben. Diese wichtigen Infoblätter über Maschineneinstellungen, Fehlerbehebungen und Wartungsabläufe, erkannte er sofort als wertvolles Wissen, die die Produktivität und Effizienz aller Arbeiter steigern können.
Er bat seine Mitarbeiter, diese persönlichen Notizen einsammeln zu dürfen und ließ sie von seiner Assistentin am Computer ins Reine schreiben. Versehen mit einem aussagekräftigen Titel und einer Nummer, wurden aus handschriftlichen Notizen wertvolle Infoblätter.

Mit den ausgedruckten Infoblättern ging Georg Meusburger in die Produktionshallen zurück und händigte sie seinen Mitarbeitern wieder aus. Er bat darum, Korrekturen und Ergänzungen vorzunehmen, die wiederum von seiner Assistentin per Computer erfasst wurden. Als alle Arbeitsschritte vollständig und richtig dokumentiert waren, gab Georg Meusburger den Inhalt frei und verteilte die Wissensdokumente in Ordnern an seine Mitarbeiter. Das gesammelte Wissen konnte dadurch an andere Mitarbeiter weitergegeben werden, sodass die Arbeit jedes Einzelnen erleichtert wurde.
Als Guntram Meusburger, Georgs designierter Nachfolger, im Jahr 1999 in das Unternehmen eintrat, waren bereits über 200 solcher Wissensdokumente im Umlauf. Das Unternehmen war weiterhin auf Erfolgskurs und expandierte stetig. Dadurch weitete sich das Wissensmanagement auf alle Unternehmensbereiche bei Meusburger aus. Die Zahl der Wissensdokumente stieg weiter an und erstmals zeigten die Schwachstellen des papierbasierten Systems. Die Grenzen des analogen Wissensmanagements waren erreicht.

Schnell war klar: Eine Softwarelösung muss her. Daher wurde ein webbasiertes Dokumentenmanagement-System (DMS) entwickelt, das als Wissensdatenbank genutzt wurde. Das damals selbst entwickelte System ermöglichte einen Quantensprung im Wissensmanagement bei Meusburger: Der Übergang vom analogen Datenträger – Papier – ins digitale Zeitalter war geglückt. Meusburger verfolgte jedoch ein größeres Ziel als eine rein technische Software-Lösung. Guntram Meusburger machte es sich zur Aufgabe, eine einfache, pragmatische Methode des Wissensmanagements zu entwickeln. Sein Ansatz war und ist, allen Interessenten eine Methode aus der Praxis für die Praxis anzubieten: die WBI®Methode.
Durch den Weitblick der Geschäftsführung und mit Hilfe von WBI konnte die Mitarbeiteranzahl bei Meusburger in den letzten zwanzig Jahren mehr als verzehnfacht werden. Per September 2019 sind bei Meusburger mehr als 1.700 Mitarbeiter beschäftigt. Der effiziente und effektive Umgang mit der Ressource Wissen war und ist ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens – gerade in Zeiten der Digitalisierung.