Wissensmanagement erfolgreich einführen
Veröffentlicht am 17.08.2022 – Lesedauer ca. 3 Minuten
Wie bei der Errichtung eines Hauses, sollte bei der Einführung von Wissensmanagement stufenweise vorgegangen werden. Als Bauleiter stehen Ihnen bei WBI erfahrene Consultants zur Seite, die Ihnen von Beginn an beim Aufbau Ihres Wissensmanagement-Systems behilflich sind.
1. Bauplan – jedes Projekt braucht eine saubere Planung
Auch beim Aufbau Ihres WBI Wissensmanagementsystems steht zu Beginn eine wohl durchdachte Planung im Vordergrund. Dazu stellen wir Ihnen erfahrene Consultants zur Seite, die Ihnen von Beginn an behilflich sind und Sie laufend bei der Umsetzung unterstützen.
2. Aushub – Analyse wichtiger Datenbestände
Zuerst werden vorhandene Quellen (Laufwerke, E-Mail-Konten, Informationsplattformen, weitere Tools/Orte, etc.) durchforstet und wesentliche Informationen (z.B. Dokumente) als solche gekennzeichnet. Oft sind diese bereits in einem Microsoft Office-Dateiformat vorhanden und können somit einfach in einer zentralen Datenbank abgelegt werden. Bereits bei dieser ersten Analyse werden häufig längst vergessene – jedoch sehr wertvolle – Inhalte wiedergefunden.
3. Fundament – Wissensmanagementsystem
Die WBI Software ist das technische Fundament und beinhaltet zukünftig alle Dokumente mit wichtigem Organisationswissen. Diese Art der wissensorientierten Unternehmensführung garantiert die Absicherung von erarbeitetem Knowhow, auf das dann jederzeit zurückgegriffen werden kann.

4. Wände – erste Wissensdokumente erfassen
Sobald die Zugänge eingerichtet sind (optimal mittels Active Directory Schnittstelle möglich) und den Nutzern zur Verfügung stehen, wird mit dem Erfassen der Wissensdokumente begonnen. Zu Beginn werden die Dokumente der Analysephase via Drag&Drop direkt ins System übertragen. Dieser Schritt sichert wichtige Informationen und wesentliche Arbeitsunterlagen werden ab diesem Zeitpunkt rasch in der neuen Umgebung gefunden.
5. Dach – methodisch absichern
Damit das aufgebaute System den Benutzern im täglichen Arbeitsalltag Mehrwerte liefert, braucht es einheitliche und praxiserprobte Richtlinien. Die WBI®Methode definiert, wie Knowhow erfasst wird und gibt gezielte Anweisungen, wie Wissen effektiv verteilt, weiterentwickelt und dauerhaft gesichert wird.

„Baustein“ Wissensdokument
Die hochwertigen, geschliffenen und geraden Ziegelsteine symbolisieren Wissensdokumente. Die CD-Kontrolle wurde durchgeführt und die Inhalte durch konstruktives Feedback weiterentwickelt und gesichert.
WBI Tipp
In der WBI Academy können Sie Ihr Wissen zur Einführung und Umsetzung von Wissensmanagement-Projekten erlernen und ausbauen. Die beiden Seminare „Vertiefung Wissensmanagement“ und „Master Wissensmanagement“ eignen sich besonders dafür.
Sind Sie auf den Geschmack gekommen und möchten Ihr eigenes Wissens-Haus planen?
Dann fordern Sie noch heute ein unverbindliche und kostenlose Demo an – wir helfen Ihnen gerne weiter!
WIVIO – Die WBI Software
Mit der intuitiv zu bedienenden Software entfallen die technischen Hürden zur Sicherung Ihres Unternehmenswissens.
Testen Sie die WBI Software 30 Tage unverbindlich und kostenlos.

WBI-NEWS ABONNIEREN