WBI Anwendung.
Wissensmanagement für Vereine, Verbände und Service-Clubs
Erleichtern Sie die Zusammenarbeit und gestalten Sie die Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder effizienter. WBI bietet eine leistbare Komplettlösung für Vereine aller Arten und Größen.
WBI – Ihr Wissen. Unsere Leidenschaft.
Erfolgreiche Vereine: Freiwilligenarbeit sicherstellen
Vereine und Service-Clubs spielen in unserem Kulturraum eine bedeutende Rolle – alleine in Österreich sind mehr als 120.000 registriert. Egal ob im Sport, der Kultur, im Sozialbereich oder in der Politik, Vereine und Service-Clubs stellen eine Säule des gesellschaftlichen Lebens dar. Ein wesentliches Merkmal ist das Ehrenamt: Freiwilligenarbeit, ohne die ein Vereinsleben undenkbar wäre. Der ideelle Zweck des Vereins stellt dabei das Hauptmotiv des Engagements dar.
In die Freiwilligenarbeit fließen hunderte Stunden jedes Jahr. Stunden, die neben der Familie oder dem Beruf anfallen und die Freizeit prägen. Entsprechend sorgsam geht man mit der Ressource “Freizeit” um. Der Wettbewerb um die knapp bemessene Zeit ist eine Hauptsorge von Vereinen und vereinsähnlichen Institutionen. Nahezu alle beschäftigen sich mit denselben Fragen:
- Wie viele Mitglieder können wir für eine aktive Vereinsarbeit gewinnen bzw. halten?
- Wer ist bereit, seine Zeit in wesentliche Aufgaben wie die Organisation der Mitgliederversammlung, die Rechnungsprüfung oder die Führung der Vereinsgeschäfte zu investieren?
- Wie kann die Arbeit im Vereinsvorstand möglichst effizient und produktiv gestaltet werden?
Hier kann an einigen Schrauben gedreht werden – vor allem an der Effizienz. Will heißen: Wie kann Freiwilligenarbeit optimal gestaltet werden, um einer unnötige Verschwendung der Freizeit entgegenzuwirken?
Folgende Aspekte stehen dabei besonders im Mittelpunkt einer effizienteren Freiwilligenarbeit:
- Effizientes Zusammenarbeiten
- Zugriff auf die Erfahrungen langjähriger Mitglieder und Obleute
Die Kollaboration in der Vereinsführung als auch in der Organisation und Verwaltung gilt als einer der großen Zeitfresser. Wer kennt es nicht: die endlosen Vereinssitzungen, umständlichen Systeme zur Mitgliederverwaltung, die Suche nach bestehenden Dokumenten. Für all diese Themen gibt es Möglichkeiten der Verbesserung und das Potential von Zeitersparnis ist groß.
Bei der Planung und Umsetzung von Projekten oder Veranstaltungen könnte man häufig auf bereits gemachte Erfahrungen zurückgreifen, anstatt das Rad immer wieder neu zu erfinden. Sei es die Gestaltung eines Flyers zur Mitgliederwerbung, die Organisation der Jahreshauptversammlung oder die Planung einer Informationsveranstaltung: das Knowhow der langjährigen Mitglieder und Vereinsvorstände ist hier Gold wert. Doch was tun, wenn diese Wissensträger ihre Funktionen nach all dieser Zeit plötzlich niederlegen wollen und dieses Wissen einfach mitnehmen?
Wissensmanagement kann hier aktiv unterstützen und einem Wissensverlust entgegenwirken. Das Vereinsleben lässt sich dadurch für alle Freiwilligen effizienter gestalten und die aktive Mitarbeit wird wesentlich erleichtert. Ein Win-Win-Situation für alle.
Wissen erfassen, verteilen, nutzen und sichern.
Nutzen Sie Ihr Wissen …
WBI im Einsatz
Vereine und Verbände

Software für betriebliches Wissen
In einem kostenlosen und unverbindlichen Demo-Termin gehen wir individuell auf Ihre Fragen ein und zeigen Potenziale für Ihren Verein. Erhalten Sie Einblick in alle Software-Funktionen und profitieren Sie von einer persönlichen Beratung durch unsere Experten.
Ihr persönlicher
Demo-Termin
Nach Absenden des Formulars werden wir Sie umgehend für eine Terminvereinbarung kontaktieren.
Kurz und knapp
Warum benötigen Vereine Wissensmanagement?
ist in 3 unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Je nach Bedarf in Ihrer Organisation haben wir für Sie individuelle Software-Pakete geschnürt.
Holen Sie sich Ihr persönliches Wissensmanagement-System!
Unsere Preise
Wissensmanagement muss nicht teuer sein. WIVIO gibt es ab EUR 10,00 pro User im Monat. Ehrenamtliche Vereine und Verbände unterstützen wir mit leistbaren Sonder-Konditionen.