Praxis Wissensmanagement.
Mit WBI zum erfolgreichen Projektabschluss
Projekte zu beginnen und Lösungen zu erarbeiten ist eine Sache. Sie auch umzusetzen eine andere. Mit WBI werden Projekte gezielt abgeschlossen.
Projektmanagement mit WBI.
Projekte mit Wissensmanagement meistern
Ihre Mitarbeiter erarbeiten gute Konzepte, erfolgversprechende Lösungen und einen durchdachten Projektplan, doch am Ende verzögert sich jedes Projekt und einige werden gar nicht beendet? Unsere Tipps helfen Ihnen dabei Projekte abzuschließen und Ihre Erfahrungen so zu sichern, dass Sie mühevolle Doppelarbeiten und wiederholende Fehler vermeiden.
Der Projektstart ist häufig unproblematisch und erfolgt reibungslos. Die Verantwortlichen sind hoch motiviert und voller Tatendrang, doch mit der Zeit lässt die Euphorie nach und angefangene Themen verlaufen im Sand. Nicht selten werden bereits bei Projektstart entscheidende Fehler begangen, die im schlimmsten Fall für das Scheitern des Projektes verantwortlich sind. WBI Wissensmanagement hilft Ihnen dabei, diese groben Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Wissenssicherung in jeder Projektphase
In der Theorie können die verschiedenen Projektphasen wie etwa „Idee“, „Spezifikation“ oder „Umsetzung“ mit den entsprechenden Dokumenten klar voneinander getrennt werden. Doch in der Praxis verlaufen die einzelnen Übergänge von einer in die nächste Phase ohne eindeutige Grenzen.
Unabhängig vom Projektstatus ist es deshalb wichtig, das erarbeitete Wissen fortlaufend zu sichern. Gerade in Projekten, die über einen langen Zeitraum angelegt sind, bedeutet mit dieser Vorgehensweise ein vorübergehender Projektstopp nicht automatisch ein Rückschritt in der qualitativen Erarbeitung des Projektes.

Überschneidung von Wissens- und Projektmanagement
Im Projektmanagement verfügen eher wenige Projektmitglieder über einen tieferen Wissensstand (viel Content). In einem Wissensmanagementsystem wird jedoch für viele Mitglieder/Mitarbeiter verhältnismäßig wenig tiefer gehender Content zur Verfügung gestellt. In der Regel ist das Wichtigste auf einer A4-Seite zusammengefasst. Und genau hier treffen Wissens- und Projektmanagement aufeinander.

Beispiele für Überschneidung:
- Abstraktionsdokumente
einfache, abstrahierte Darstellung - Projektanträge
enthalten Zuständigkeiten, Ziele und Freigaben - Arbeitsdokumente
erweiterte Kollaboration - Zwischenberichte
Zusammenspiel von Projekt- und Wissensmanagement.
Wissensmanagement als Erfolgsfaktor guter Projekte
Musterdokumente: Wissensmanagement für Projekte.
WBI Vorlagen Projektmanagement
Starten Sie mit WBI Wissensmanagement zu erfolgreichen Projektabschlüssen. Die Musterdokumente können sofort im Arbeitsalltag eingesetzt werden.
Vorlage Projekt Zeitplan
Gesamtüberblicks über alle Projekte mit zeitlichem Ablauf und aktuellem Status.
Vorlage Statusbericht
Die Vorlage dient der Kommunikation und dem Controlling in Projekten.
Ziele definieren
Definition der Zielarten und Zielformulierung mit der “SMART-Methode”.
Vorlage Projektantrag
Für eine standardisierte Anfrage beim zuständigen Vorgesetzten.
WBI ist Wissensmanagement.