Skip to content

WBI Anwendung.


Wissens­management im öffentlichen Sektor

Mit einem zeitgemäßen Wissensmanagement sind öffentlichkeitsnahe Organisationen noch besser für zukünftige Herausforderungen gerüstet.

Öffentliche Einrichtungen im Wandel

Vielfältige Aufgaben, eine enorme Verantwortung und der Dienst am Menschen zeichnen den öffentlichen Sektor aus. Non-Profit Organisationen wie der öffentliche Dienst erbringen wertvolle Leistungen – und das innerhalb eines engen finanziellen Korsetts. Effizienz in der Leistungserbringung, hohe Qualitätsstandards, Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen und nicht zuletzt die Sicherung des Betriebs in Zeiten des demografischen Wandels sind Schwerpunkte der betrieblichen Planung und Umsetzung. Auf dieser Seite finden Sie Antworten und Tipps für viele Fragen aus diesem Themenkomplex. Und nicht zuletzt unser White Paper als Gesamtüberblick, wie Wissensmanagement eine mächtige Lösungsstrategie darstellt – für NGOs wie auch für die öffentliche Verwaltung. 

Die moderne Verwaltung.

Verwaltung 4.0

Ein hoher Grad an Standardisierung, wiederkehrende Abläufe und Prozesse, eine große Menge an Dokumenten/Formularen in Office-Dateiformaten sowie unzählige Kontaktpunkte zeichnen die moderne Verwaltung aus.

Öffentliche Einrichtungen verfügen über einen enormen Wissenspool und Erfahrungsschatz. Die Bereitstellung dieser Informationen an relevante Zielgruppen stellt gleichzeitig ein komplexes Unterfangen dar: so viel wie möglich, so wenig wie nötig. 

Unabhängig davon, ob es sich um landesnahe oder (teil-)staatliche Organisationen, Gemeinden/Kommunen, Verbände/Vereine oder NPOs handelt: Sie alle profitieren davon, vorhandenes Wissen zu strukturieren und den BürgerInnen, Mitgliedern, MitarbeiterInnen, KundInnen, etc. auf Knopfdruck zeit- und ortsunabhängig bereit zu stellen.

Beispiele zu Wissensdokumenten für den öffentlichen Sektor

  • Gestaltungsrichtlinien für Prozesse
  • Verhaltenscodex
  • Arbeitsanweisungen abgeleitet aus EU-Richtlinien
  • Dokumente zum Datenschutz
  • Standards für den Umgang mit Anspruchsgruppen und Leistungsbeziehern

Weitere Beispiel- und Musterdokumente für den sofortigen Einsatz und Überblick finden Sie in unserer Musterdatenbank.

Mit Hilfe von WIVIO, der flexiblen WBI-Software, können Sie bestehende Dokumente hochladen und strukturieren. Oder Sie bedienen sich verfügbarer Musterdokumente und können so sofort mit dem Aufbau Ihres Wissensmanagement-Systems beginnen. Als Vorlage oder Inspiration sind sie fixer Bestandteil ab dem ersten Arbeitstag mit WBI.

Für die Zukunft gerüstet. Mit WBI Wissensmanagement.

Herausforderungen moderner Verwaltung

Ob öffentliche Verwaltung, NGOs, öffentlich-rechtliche Unternehmen und Versorgungsbetriebe – die wesentlichen Handlungsfelder einer öffentlichen Einrichtung auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen Organisation lassen sich in vier Bereiche gliedern. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche elementaren Fragen dabei zu beantworten sind:

Wissen erfassen, verteilen, nutzen und sichern.

Ihre Vorteile mit WBI Wissens­­management

Digitalisierung

Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Services und Prozesse zu digitalisieren. Einerseits im „Innenverhältnis“ der Organisation für die MitarbeiterInnen. Andererseits nach außen als Service für Mitglieder, BürgerInnen, KundInnen, etc.

Komplexität, Vernetzung & Kooperation

EntscheiderInnen sehen sich einer zunehmend komplexen, vernetzten Welt gegenüber, die sie nicht mehr überblicken – geschweige denn kontrollieren können. Kooperationen im öffentlichen Dienst sind entscheidend für das Funktionieren dieses Sektors.

Inhaltsverantwortliche

Durch Wissensmanagement ist auf einen Blick erkennbar, welche Person für welches Thema verantwortlich ist. Damit werden geeignete AnsprechpartnerInnen schnell gefunden.

Versionierung

Wer hat was in welchem Dokument wann geändert? Auf Knopfdruck können frühere Dokumentenversionen miteinander verglichen werden. Dank der Benachrichtigungsfunktion werden die betroffenen Leserkreise zusätzlich proaktiv informiert.

Ihr White Paper hier downloaden

Ich möchte das White Paper „Herausforderung im öffentlichen Sektor: Wissensmanagement als Antwort“ unverbindlich und kostenlos herunterladen:

WBI-White-Paper-Oeffentlicher-Sektor-2-seitig

Kontakt

Telefon: +43 5576 90999
E-Mail: office@wbi.at

WBI GmbH
Im Schlatt 1 | Hohenems | Austria

SIE WOLLEN WBI KENNEN LERNEN?

In einem kostenlosen und unverbindlichen Termin gehen wir individuell auf Ihre Fragen ein und zeigen Potenziale für Ihr Unternehmen.

 

Unsere Preise

Wissensmanagement muss nicht teuer sein. WIVIO kann ab EUR 10,00 pro User im Monat bei Ihnen installiert werden.

ist in 3 unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Je nach Bedarf in Ihrer Organisation haben wir für Sie individuelle Software-Pakete geschnürt.

Holen Sie sich Ihr persönliches Wissens­management-System!

Fragen?

Melden Sie sich bei uns!

Sie können uns vertrauen

best-of-2018-innovationspreis-it
Vorarlberger Digitalpreis
ewo_logo
StartUps
dsvgo-konform

Wissens­­management aktuell

Praktische Tipps & Tricks in unserem Newsletter:

Folgen Sie uns auf: