Wissensproblem = Qualitätsproblem?!

Veröffentlicht am 24.04.2020 Lesedauer ca. 4 Minuten

Kennen Sie diese Situation: Aufgrund des Tagesgeschäfts blieb keine Zeit für die Vorbereitungen für das lang geplante Audit. Jetzt heißt es rasch reagieren: Prozessbeschreibungen werden hektisch aktualisiert und interne Prüfungen durchgeführt, denn „irgendwie muss es immer gehen“. Das ist allerdings ein grundlegender Widerspruch zum eigentlichen Sinn des Qualitätsmanagements und führt zu einer massiven Mehrbelastung des Teams.

Mathias-Nussbaumer-Qualitaetsmanagement

Der Weg zur Exzellenz

Hervorragende Qualität entsteht durch einen hohen Standardisierungsgrad. Das betrifft produzierende, wie administrative Abläufe. Die ISO 9001:2015 befasst sich daher ab Kapitel 7.1.6. mit dem Thema „Wissen der Organisation“ und fordert, dass das benötigte Know-how definiert (erfassen und sichern), weiterentwickelt und an entsprechender Stelle zur Verfügung gestellt wird (verteilen). Diese Anforderungen werden mit der WBI®Methode bestens erfüllt:

WBI-Prozess-komplett-05

Ein lebendiges Wissensmanagement-System ist die perfekte Basis für hochwertiges Qualitätsmanagement und hilft

  • Standards flächendeckend umzusetzen,
  • das Qualitätsniveau kontinuierlich zu verbessern,
  • in jedem Prozessschritt effektiv zu arbeiten, sowie
  • Fehler zu vermeiden.

Nicht nur bei der internen Organisation der Qualitätstraktanden ist ein lebendiges Wissensmanagement-System von Vorteil. Sondern auch im direkten Kunden- und Lieferantenkontakt ist es im Sinne einer guten Partnerschaft und Zusammenarbeit notwendig, schnell und professionell auf Qualitätsabweichungen und Reklamationen reagieren zu können.

WBI-Muster-8D-Report

Kostenloses WBI Muster­dokument

Der 8D-Report wird im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde oder auch intern ausgetauscht. Als A4-Blatt zum Ausdruck für den sofortigen Einsatz.

wbi-wissensmanagement-system-screen

Qualität sichern mit dem WMS von WBI

In einem guten Wissensmanagement-System können alle Informationen gesichert, weiterentwickelt und verteilt werden. Das können u.a. Arbeitsanweisungen, Checklisten, Prozessdarstellungen oder Handbücher sein. Weiters ist die gezielte Dokumentenlenkung inklusive Freigabeprozess, Gültigkeitsdauer und revisionssicherer Versionierung möglich. Durch den regelmäßigen Abgleich zwischen Theorie und Praxis entsprechen die festgehaltenen Prozesse sowie Richtlinien somit stets der Realität. Spezifische QM-Tools sind oft komplex und aufwändig im täglichen Gebrauch. Das WMS von WBI ist eine praktische, branchenunabhängige Lösung, die Sie optimal unterstützt.

WBI Tipp

Zusammenspiel von Wissens- mit Qualitätsmanagement

Lesen Sie hier nach, wo es zu Überschneidungen in diesen beiden Managementdisziplinen kommt und welche weiteren Vorteile ein funktionierendes Wissensmanagement zur Erhaltung und Verbesserung der Qualität in Ihrer Organisation mit sich bringt.

WIVIO – Die WBI Software

Mit der intuitiv zu bedienenden Software entfallen die technischen Hürden zur Sicherung Ihres Unternehmenswissens.

Testen Sie die WBI Software 30 Tage unverbindlich und kostenlos.

WIVIO-qm-handbuch1600px

WBI-NEWS ABONNIEREN